Doctoral Dissertations


Here you can find a list of all the doctoral dissertations from the Institute of Geography (since 2003):
Name | Mentoring Professor | Title of the Dissertation and Date of Defense |
---|---|---|
WEIßERMEL, Sören | Prof. Dr. R. Wehrhahn |
Die Aushandlung von Enteignung. Der Kampf um Anerkennung und Öffentlichkeit im Rahmen des Staudammbaus Belo Monte, Brasilien. 12.07.2017 |
MÜHLENBEREND, Jesko | Prof. Dr. R. Wehrhahn |
Studentische Wohnstrategien unter Anpassungsdruck. Eine handlungstheoretische Betrachtung der Wohnungssuche von Studierenden und deren Einfluss auf den Hamburger Wohnungsmarkt. 22.06.2017 |
DOHNKE, Jan | Prof. Dr. R. Wehrhahn |
Urbane Konflikte und stadtpolitischer Wandel untersucht an Fallbeispielen in Buenos Aires. |
LIAO, Kaihuai | Prof. Dr. R. Wehrhahn |
Debordering and Rebordering Processes in Suburban Guangzhou, China. |
HU, Xiaohui | Prof. Dr. R. Hassink |
Exploring differentiated economic adaptation and adaptability of old industrial areas in transitional China |
RATHJENS, Henrik | Prof. Dr. N. Oppelt |
Improving the spatial representation of basin hydrology and flow processes in the SWAT model. |
LEINENKUGEL, Patrick | Prof. Dr. N. Oppelt | Land cover classification of the Mekong basin using multi-temporal data of the sensor MODIS. 2014 |
MASSMANN, Frederick | Prof. Dr. R. Wehrhahn | Hochwasser in Bangkok: Verwundbarkeiten und Handlungsstrategien von Bewohnern. 27.11.2014 |
HAUBRICH, Dominik | Prof. Dr. R. Wehrhahn | Sicheres Unsicher-Sein. Eine praktikentheoretische Perspektive auf die wechselseitige Herstellung von Un-/Sicherheiten der Mittelschicht in Sao Paulo, Brasilien 31.10.2014 |
GILLES, Angelo |
Prof. Dr. R. Wehrhahn | Translokale Händlernetzwerke zwischen Afrika und China. Eine relationale Perspektive auf unternehmerisches Handeln afrikanischer Migranten. 29.10.2014 |
MA, Mulan |
Prof. Dr. R. Hassink | Tourism Area Development from an Evolutionary Economic Geography Perspective - the Case of Guilin, China 4.7.2013 |
KORTUM, Carsten | Prof. Dr. R. Hassink | Corporate Social Responsibility in industriellen Clustern: Akteure, Aktionen, Institutionen und Ergebnisse im lokalen Raum - Eine Fallstudie zum Schuhproduktionscluster in Jinjiang, Provinz Fujian, VR China 19.06.2013 |
VO, Quoc Tuan | Prof. Dr. N. Oppelt | Valuation of mangrove ecosystems along the coast of the Mekong delta in Vietnam – an approach combining socio-economic and remote sensing methods. Mai, 2013 |
LUKAS, Michael | Prof. Dr. R. Wehrhahn | Neoliberale Stadtentwicklung in Santiago de Chile. Akteurskonstellationen und Machtverhältnisse in der Planung post-suburbaner Megaprojekte. 27.05.2013 |
VON SCHLICHTING, Ina | Prof. Dr. R. Wehrhahn | Migration, Translokalität und Doing Community. Stabilisierende Eigenschaften einer ecuadorianischen Dorfgemeinschaft in Ecuador, Deutschland und Spanien. 24.04.2013 |
BERCHT, Anna Lena | Prof. Dr. R. Wehrhahn | Mensch-Umwelt-Transaktionen im Kontext urbaner Transformationsprozesse in der Megastadt Guangzhou, China - Stresserleben, Coping und Resilienz aus geographischer und psychologischer Perspektive. 12.2011 |
PLUM, Oliver | Prof. Dr. R. Hassink | Developing biotech products, making cars, creating video games: Disentangling knowledge bases in three German regions 26.08.2011 |
KLAERDING, Claudia | Prof. Dr. R. Hassink | Cultural aspects of managing interfirm collaboration – evidence from returned Chinese executives in Shanghai 04.04.2011 |
SCHMIDT, Marco |
Prof. Dr. R. Wehrhahn |
Differenzierte demographische Entwicklungspfade in Wohnquartieren westdeutscher Städte. Stadtteilbezogene Fallstudien aus Kiel und Aachen. |
SANDFUCHS, Katrin |
Prof. Dr. R. Wehrhahn |
Wohnen in der Stadt. Eine Analyse der Bewohnerstruktur und der Motive der Wohnstandortwahl in innenstadtnahen Neubaugebieten Hannovers. |
MÖSSNER, Samuel |
Prof. Dr. R. Wehrhahn |
Integrierte Stadtentwicklungsprogramme - eine "Vertrauens-Konstellation". Beispiele aus Frankfurt und Mailand. |
SUMFLETH, Kay |
Prof. Dr. R. Duttmann |
Regionalisierung bodenphysikalischer Eigenschaften in Reislandschaften für räumlich differenzierte Wasserhaushalts- und Ertragsmodellierungen. |
BACH, Michaela |
Prof. Dr. R. Duttmann |
Äolische Stofftransporte in Agrarlandschaften - Experimentelle Untersuchungen und räumliche Modellierung von Bodenerosionsprozessen durch Wind |
KRÜGER, Karsten |
Prof. Dr. R. Duttmann |
Regionalisierung von Bodeneigenschaften unter Verwendung digitaler Geländemodelle sowie multispektraler Fernerkundungsdaten am Beispiel einer Agrarlandschaft im Jungmoränengebiet Schleswig-Holstein |
SCHMEHE, Ben |
Prof. Dr. R. Duttmann |
Modellierung erosionsbedingter Phosphorausträge mit AnnAGNPS am Beispiel des Einzugsgebietes der Drögen Eider |
KLEIN, Ulrike |
Prof. Dr. R. Duttmann |
Geomedienkompetenz Untersuchung zur Akzeptanz und Anwendung von Geomedien im Geographieunterricht unter besonderer Berücksichtigung moderner Informations- und Kommunikationstechniken |
HEINCKE, Sven |
Prof. Dr. G. v. Rohr |
Verkehrsvermeidung als Ansatzpunkt für eine zukunftsfähige Mobilitätsentwicklung - eine gestufte Strategie unter besonderer Berücksichtigung preispolitischer Instrumente |
RICHTER, Julia |
Prof. Dr. R. Wehrhahn |
Soziale Segregation und Aktionsräume in nordostbrasilianischen Städten - Das Beispiel Natal |
SANDNER-LE GALL, Verena |
Prof. Dr. R. Wehrhahn |
Indigenes Management mariner Ressourcen in Zentralamerika: Der Wandel von Nutzungsmustern und Institutionen in den autonomen Regionen der Kuna (Panama) und Miskito (Nicaragua). |
WINTERHOLLER, Albert J. |
Prof. Dr. H. Sterr |
Beachrockvorkommen im Korallenarchipel der Malediven- ein topographisch-morphologischer Geneseansatz. |
KAISER, Gunilla |
Prof. Dr. H. Sterr |
Risk and vulnerability analysis to coastal hazards an approach to integrated assessment |
GALLEGUILLOS ARAYA-SCHÜBELIN, Myriam Ximena |
Prof. Dr. R. Wehrhahn |
Möglichkeiten zum Abbau von Segregation in Armenvierteln: Die Frage nach der sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit urbaner Ballungsräume |
SCHMITT, Anne Theresia |
Prof. Dr. H.-R.Bork |
Auswirkungen der langfristigen Landnutzungsdynamik auf die Ökosysteme Südost-Polens |
RUSSOK, Christian Johannes |
Prof. Dr. H.-R. Bork |
Prozessspuren in der Landschaft - Aspekte des fluviatilen und litoralen Responssystems am Beispiel eines weichseleiszeitlich geprägten Landschaftsausschnittes in Schleswig-Holstein |
PLÖGER, Jörg |
Prof. Dr. R. Wehrhahn |
Die nachträglich abgeschotteten Nachbarschaften in Lima (Peru) Eine Analyse sozialräumlicher Kontrollmaßnahmen im Kontext zunehmender Unsicherheiten |
KELM, Rüdiger |
Prof. Dr. H.-R. Bork |
Die frühe Kulturlandschaft der Region Albersdorf (Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein) - Grundlagen, Erfassung und Vermittlung der urgeschichtlichen Mensch-Umwelt-Beziehungen in einer Geestlandschaft |
HERZIG, Alexander |
Prof. Dr. R. Duttmann |
Entwicklung eines GIS-basierten Entscheidungsunterstützungssystems als Werkzeug nachhaltiger Landnutzungsplanung Konzeption und Aufbau des räumlichen Landnutzungsmanagementsystemes LUMASS für die ökologische Optimierung von Landnutzungsprozessen und -mustern |
DAHLKE, Christine |
Prof. Dr. H.-R. Bork |
Nutzungsbedingte Landschaftsveränderungen in Yangjuangou (Provinz Shaanxi, VR China) |
NEUMANN-MAYER, Ulrike-Petra |
Prof. Dr. W. Hassenpflug |
Der Zugang zu Satellitenbildern in der Orientierungsstufe- Probleme und Möglichkeiten |
BERGER, Martin |
Prof. Dr. J. Revilla Diez |
Upgrading the System of Innovation in Late-Industrialising Countries -The Role of Transnational Corporations in Thailand's Manufacturing Sector |
WINKLER, Günther |
Prof. Dr. H.-R. Bork |
Luftgestützte Geofernerkundung mit leichten Messflugzeugen im 21. Jahrhundert. Versuch einer Ausgangspunktbestimmung über die historische Analyse der ersten 100 Jahre Motorflug |
RATHJE, Frank |
Prof. Dr. G. v. Rohr |
Umnutzungsvorgänge in der Gutslandschaft von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Eine Bilanz unter besonderer Berücksichtigung des Tourismus. |
RETHEMEYER, Janet |
Prof. Dr. H.-R. Bork |
Organic carbon transformation in agricultural soils: Radiocarbon analysis of organic matter fractions and biomarker compounds |
PRITZKULEIT, Ron |
Prof. Dr. J. Bähr |
Methoden zum Vergleich der Pflegebedürftigkeit. Eine Gegenüberstellung von Bundesländern unter Verwendung von Raumkategorien |
KLEIN, Richard |
Prof. Dr. H. STERR |
Coastal vulnerability, resilience and adaptation to climate change an interdisciplinary perspective |
FELS, Thomas |
Prof. Dr. O. FRÄNZLE |
Regionales Stoffstrommanagement als Beitrag einer nachhaltigen Raumentwicklung. Der Klärschlammhaushalt Schleswig-Holsteins |
FENG, Gequn |
Prof. Dr. E. DEGE |
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Die EuroRegion Oberrhein, ein Modell für das Tumen-Projekt in Nordostasien? |
REESE, Stefan |
Prof. Dr. H. STERR |
Die Vulnerabilität des schleswig-holsteinischen Küstenraumes durch Sturmfluten - Fallstudien von der Nord- und Ostseeküste - |
WOITHE, Franka |
Prof. Dr. H.-R. BORK |
Untersuchungen zur postglazialen Landschaftsentwicklung in der Niederlausitz |
MARKAU, Jans-Jörg |
Prof. Dr. H. STERR |
Risikobetrachtung von Naturgefahren Analyse, Bewertung und Management des Risikos von Naturgefahren am Beispiel der stumflutgefährdeten Küstenniederungen Schleswig-Holsteins |
SZLAFSZTEIN, Claudio Fabian |
Prof. Dr. H. STERR |
Vulnerability and response measures to natural hazard and sea level rise impacts: long-term cuastal zone magangement, ne of the state of Pará, Brasil |