GeoLabor


Ansprechpartner und Zuständigkeit
Frau A. Berger & Frau J. Becker
Ludewig-Meyn-Str. 14
D-24118 Kiel
Tel: +49 431 880 2922
Das GeoLabor des Geographischen Instituts
Die physische Geographie verfügt über gut ausgestattete Laborkapazitäten und über ausgezeichnete Arbeitsbedingungen zur Durchführung studentischer Praktika. Der Lehrstuhl für Physische Geographie, Landschaftsökologie und Geoinformation bietet im Rahmen des Geographiestudiums regelmäßig Laborpraktika an. Die Laborgeräte können auch für Laborarbeiten im Rahmen von Diplom- oder Staatsexamensarbeiten genutzt werden.
Methodik und Schwerpunkte des Geolabors:
- Partikellaser (Malvern)
- CN Analyzer (Hekatech)
- Atomabsorptions-Spektrometrie (G-AAS und F-AAS / Perkin Elmer)
- Sedimentologie
- Potentiometrie (mehrere Arbeitsplätze zur pH- und Leitfähigkeitsmessung)
- Bodenbiologie
Neben diesen Bereichen verfügen wir über umfangreiche Räumlichkeiten sowie Gerätschaften zur Aufbereitung des Probenmaterials.
Analytik
- Analyse der mineralischen und organischen Bodenbestandteile
- Schwermetallanalysen
- Kationenaustauschkapazität eff./pot.
- pflanzenverfügbare Nährstoffe wie Phosphor und Stickstoff
- bodenmikrobiologische Analysen (u. a. bodenenzymatische Verfahren)