Kieler Geographische Schriften


Herausgegeben vom Geographischen Institut der Universität Kiel durch:
F. Dünckmann, R. Duttmann, R. Hassink, W. Hoppe, N. Oppelt, R. Wehrhahn und A. Vafeidis
Schriftleitung: P. Sinuraya
Im Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Kiel
ISSN 0723-9874
Die Hefte sind zu beziehen durch:
Geographisches Institut der CAU
Ludewig-Meyn-Str. 14
D-24118 Kiel
Tel: +49 431 880 3433
Fax: +49 431 880 4658
E-Mail: kgs@geographie.uni-kiel.de
Alle Preise sind inklusive 7% MWSt, zzgl. Versandkosten
Band 132 |
Hamer, Wolfgang Berengar: |
Band 131 |
Mühlenberend, Jesko: ISBN 978-3-923887-73-6 |
Band 130 |
Fladvad, Benno: |
Band 129 |
Dohnke, Jan: |
Band 128 |
Liao, Kaihuai: |
Band 127 |
Maus, Gunnar: |
Band 126 |
Massmann, Frederick: |
Band 125 |
Lukas, Michael: |
Band 124 |
Schlichting, Ina von: Migration, Translokalität und Doing Community. Stabilisierende Eigenschaften einer ecuadorianischen Dorfgemeinschaft in Ecuador, Deutschland und Spanien. 2013.IX, 242 S., 7 Tab. und 14 Abb. ISBN 978-3-923887-66-8. |
Band 123 |
Sandner Le Gall, Verena und Rainer Wehrhahn (Hrsg.): Geographies of Inequality in Latin America. 2012. II, 402 S., 22 Tab. Und 64 Abb. |
Band 122 |
Mössner, Samuel: Integrierte Stadtentwicklungsprogramme eine Vertrauens-Konstellation. Beispiele aus Frankfurt a. M. und Mailland. 2010.X, 202 S., 5 Tab. und 6 Abb. ISBN 978-3-923887-64-4, Preis: 14,50 |
Band 121 |
Oppelt, Natascha: Monitoring of the Biophysical Status of Vegetation. Using Multi-angular, Hyperspectral Remote Sensing for the Optimization of a Physically-based SVAT Model.2009, XXII, 130 S., 34 Tab. und 62 Abb. Davon 24 farbig. ISBN 978-3-923887-63-7, Preis: 14,50 |
Band 120 |
Sandfuchs, Katrin: Wohnen in der Stadt. Bewohnerstrukturen, Nachbarschaften und Motive der Wohnstandortwahl in innenstadtnahen Neubaugebieten Hannovers. 2009. X, 282 S., 30 Tab. und 44 Abb. ISBN 978-3-923887-62-0, Preis: 16,20 |
Band 119 |
Sterr, Horst, Christoph Corves und Götz von Rohr (Hrsg.): The ToLearn Project, Learning how to Foster Sustainable Tourism in the North Sea Region 2009. III, 168 S., 6 Tab. und 23 farbige Abb. ISBN 978-3-923887-61-3, Preis: 15,00 |
Band 118 |
Klein, Ulrike: Geomedienkompetenz. Untersuchung zur Akzeptanz und Anwendung von Geomedien im Geographieunterricht unter besonderer Berücksichtigung moderner Informations- und Kommunikationstechniken. 2008. XI, 244 S., 89 Tab. und 57 Abb. ISBN 978-3-923887-60-6. Preis: 15,50 |
Band 117 |
Wehrhahn, Rainer (Hrsg.): Risiko und Vulnerabilität in Lateinamerika. 2007. II, 314 S., 13 Tab. und 50 Abb. ISBN 978-3-923887-59-0, Preis: 16,50 |
Band 116 |
Sandner Le Gall, Verena: Indigenes Management mariner Ressourcen in Zentralamerika: Der Wandel von Nutzungsmustern und Institutionen in den autonomen Regionen der Kuna (Panama) und Miskito (Nicaragua). 2007. VIII, 390 S., 14 Tab. und 44 Abb. ISBN978-3-923887-58-3. Preis: 18,00 |
Band 115 |
Galleguillos Araya-Schübelin, Myriam Ximena: Möglichkeiten zum Abbau von Segregation in Armenvierteln. Die Frage nach der sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit urbaner Ballungsräume am Beispiel Santiago de Chile. 2007. VIII, 226 S., 6 Tab. und 19 Abb. ISBN 978-3-923887-57-6, Preis: 15,00 |
Band 114 |
Herzig, Alexander: Entwicklung eines GIS-basierten Entscheidungsunterstützungssystems als Werkzeug nachhaltiger Landnutzungsplanung, 2007, 146 S., 21 Tab. und 46 Abb. ISBN 978-3-923887-56-9, Preis: 12,00 |
Band 113 |
Stewig, Reinhard: Proposal for Including the Bosphorus, a Singularly Integrated Natural, Cultural and Historical Sea- and Landscape, in the UNESCO World Heritage Inventory. 2006. VII, 102 S., 5 Abb. und 46 Farbfotos. ISBN 3-923887-55-8, Preis: 19,50 |
Band 112 |
Plöger, Jörg: Die abgeschotteten Nachbarschaften in Lima (Peru). Eine Analyse sozialräumlicher Kontrollmaßnahmen im Kontext zunehmender Unsicherheiten. 2006. VI, 202 S., 1 Tab. und 22 Abb. ISBN 3-923887-54-X, Preis: 14,50 |
Band 111* |
Gans, Paul, Axel Priebs und Rainer Wehrhahn (Hrsg): Kulturgeographie der Stadt. 2006. VI, 646 S., 65 Tab. und 110 Abb. ISBN 3-923887-53-1, Preis: 34,00 (vergriffen). |
Band 110 |
Matuschewski, Anke: Regionale Verankerung der Informationswirtschaft in Deutschland. Materielle und immaterielle Beziehungen von Unternehmen der Informationswirtschaft in Dresden-Ostsachsen, Hamburg und der TechnologieRegion Karlsruhe. 2004. II, 385 S., 30 Abb. Und 71 Tab. ISBN 3-923887-52-3, Preis: 18,00 |
Band 109 |
Rathje, Frank: Umnutzungsvorgänge in der Gutslandschaft von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Eine Bilanz unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus. 2004. VI, 330 S., 56 Abb. ISBN 3-923887-51-5, Preis: 18,20 |
Band 108 |
Stewig, Reinhard: Proposal for Including Bursa, the Cradle City of the Ottoman Empire, in the UNESCO World Heritage Inventory. 2004. X, 75 S., 21 Abb., 16 Farbphotos und 3 Pläne. ISBN 3-923887-50-7, Preis: 18,00 |
Band 107 |
Stewig, Reinhard: Bursa, Nordwestanatolien: 30 Jahre danach. 2003. 163 S., 16 Tab., 20 Abb. und 20 Fotos. ISBN 3-923887-49-3, Preis: 13,00 |
Band 106* |
Widderich, Sönke: Die sozialen Auswirkungen des kubanischen Transformationsprozesses. 2002. 210 S., 44 Tab. und 17 Abb. ISBN 3-923887-48-5, Preis: 12,55 |
Band 105 |
Gnad, Martin: Desegregation und neue Segregation in Johannesburg nach dem Ende der Apartheid. 2002. 281 S., 28 Tab. und 55 Abb. ISBN 3-923887-47-7, Preis: 14,80 |
Band 104 |
Bähr, Jürgen und Ulrich Jürgens: Transformationsprozesse im Südlichen Afrika - Konsequenzen für Gesellschaft und Natur. Symposium in Kiel vom 29.10.-30.10.1999. 2000. 222 S., 40 Tab., 42 Abb. und 2 Fig. ISBN 3-923887-46-9, Preis: 13,30 |
Band 103 |
Bähr, Jürgen und Sönke Widderich: Vom Notstand zum Normalzustand - eine Bilanz des kubanischen Transformationsprozesses. La larga marcha desde el periodo especial habia la normalidad - un balance de la transformacion cubana. 2000. XI, 222 S., 51 Tab. und 15 Abb. ISBN 3-923887-45-0, Preis: 11,40 |
Band 102 |
Stewig, Reinhard: Entstehung der Industriegesellschaft in der Türkei. Teil 3: Entwicklung seit 1980. 2000. XX, 360 S., 65 Tab., 5 Graphiken und 12 Abb. ISBN 3-923887-44-2, Preis: 17,10 |
Band 101 |
Dünckmann, Florian: Naturschutz und kleinbäuerliche Landnutzung im Rahmen nachhaltiger Entwicklung. Untersuchungen zu regionalen und lokalen Auswirkungen von umweltpolitischen Maßnahmen im Vale do Ribeira, Brasilien. 1999. XII, 294 S., 10 Tab., 9 Karten und 1 Klappkarte. ISBN 3-923887-43-4, Preis: 23,40 |
Band 100 |
Eglitis, Andri: Grundversorgung mit Gütern und Dienstleistungen in ländlichen Räumen der neuen Bundesländer. Persistenz und Wandel der dezentralen Versorgungsstrukturen seit der deutschen Einheit. 1999. XXI, 422 S., 90 Tab. und 35 Abb. ISBN 3-923887-42-6, Preis: 20,60 |
Band 99 |
Stewig, Reinhard: Entstehung der Industriegesellschaft in der Türkei. Teil 2: Entwicklung 1950-1980. 1999. XI, 289 S., 36 Abb., 8 Graph., 12 Tab. und 2 Listen. ISBN 3-923887-41-8, Preis: 13,80 |
Band 98 |
Jürgens, Ulrich: Einzelhandel in den Neuen Bundesländern - die Konkurrenzsituation zwischen Innenstadt und "Grüner Wiese", dargestellt anhand der Entwicklungen in Leipzig, Rostock und Cottbus. 1998. XVI. 395 S., 83 Tab. und 52 Abb. ISBN 3-923887-40-X, Preis: 16,30 |
Band 97 |
Higelke, Bodo (Hrsg.): Beiträge zur Küsten- und Meeresgeographie. Heinz Klug zum 65. Geburtstag gewidmet von Schülern, Freunden und Kollegen. 1998. XXII, 338 S., 29 Tab., 3 Fotos und 2 Klappkarten. ISBN 3-923887-39-6, Preis: 18,40 |
Band 96 |
Stewig, Reinhard: Entstehung der Industriegesellschaft in der Türkei. Teil 1: Entwicklung bis 1950, 1998. XV, 349 S., 35 Abb., 4 Graph., 5 Tab. und 4 Listen. ISBN 3-923887-38-8, Preis: 15,40 |
Band 95 |
Pez, Peter: Verkehrsmittelwahl im Stadtbereich und ihre Beeinflussbarkeit. Eine verkehrsgeographische Analyse am Beispiel Kiel und Lüneburg. 1998. XVII, 396 S., 52 Tab. und 86 Abb. ISBN 3-923887-37-X, Preis: 17,30 |
Band 94 |
Schenck, Freya S.: Strukturveränderungen spanisch-amerikanischer Mittelstädte untersucht am Beispiel der Stadt Cuenca, Ecuador. 1997. XVIII, 270 S. ISBN 3-923887-36-1, Preis: 13,20 |
Band 93 |
Kortum, G. & J. Ulrich: Otto Krümmel (1854-1912): Geograph und Wegbereiter der modernen Ozeanographie. 1997. VIII, 340 S. ISBN 3-923887-35-3, Preis: 24,00 |
Band 92 |
Matuschewski, Anke: Stadtentwicklung durch Public-Private-Partnership in Schweden. Kooperationsansätze der achtziger und neunziger Jahre im Vergleich. 1996. XI, 246 S., 34 Abb., 16 Tab. und 20 Fotos. ISBN 3-923887-34-5, Preis: 12,20 |
Band 91 |
Bock, Steffen: Ein Ansatz zur polygonbasierten Klassifikation von Luft- und Satellitenbildern mittels künstlicher neuronaler Netze. 1995. XI, 152 S., 4 Tab. und 48 Abb. ISBN 3-923887-33-7, Preis: 8,60 |
Band 90 |
Stewig, Reinhard (Hrsg.): Entstehung und Entwicklung der Industriegesellschaft auf den Britischen Inseln. 1995. XII, 367 S., 20 Tab., 54 Abb. und 5 Graphiken. ISBN 3-923887-32-9, Preis: 16,60 |
Band 89 |
Wehrhahn, Rainer: Konflikte zwischen Naturschutz und Entwicklung im Bereich des Atlantischen Regenwaldes im Bundesstaat Sao Paulo, Brasilien. Untersuchungen zur Wahrnehmung von Umweltproblemen und zur Umsetzung von Schutzkonzepten. 1994. XIV, 293 S., 72 Tab., 41 Abb. und 20 Fotos. ISBN 3-923887-31-0, Preis: 17,50 |
Band 88 |
Wichmann, Peter: Jungquartäre randtropische Verwitterung. Ein bodengeographischer Beitrag zur Landschaftsentwicklung von Südwest-Nepal. 1993. X, 125 S., 18 Tab. und 17 Abb. ISBN 3-923887-30-2, Preis: 10,10 |
Band 87 |
Stewig, Reinhard (Hrsg.): Stadtteiluntersuchungen in Kiel, Baugeschichte, Sozialstruktur, Lebensqualität, Heimatgefühl. 1993. VIII, 337 S., 159 Tab., 10 Abb., 33 Karten und 77 Graphiken. ISBN 923887-29-9, Preis: 12,30 |
Band 86 |
Reimers, Thomas: Bewirtschaftungsintensität und Extensivierung in der Landwirtschaft. Eine Untersuchung zum raum-, agrar- und betriebsstrukturellen Umfeld am Beispiel Schleswig-Holsteins. 1993. XII, 232 S., 44 Tab., 46 Abb. und 12 Klappkarten im Anhang. ISBN 3-923887-28-0, Preis: 12,20 |
Band 85 |
Kuhnt, Gerald und Reinhard Zölitz-Möller (Hrsg): Beiträge zur Geoökologie aus Forschung, Praxis und Lehre. Otto Fränzle zum 60. Geburtstag. 1992. VIII, 376 S., 34 Tab. und 88 Abbildungen. ISBN 3-923887-27-2, Preis: 19,00 |
Band 84 |
Neumeyer, Michael: Heimat. Zu Geschichte und Begriff eines Phänomens. 1992. V, 150 S. ISBN 3-923887-26-4, Preis: 9,00 |
Band 83 |
Eckert, Markus: Industrialisierung und Entindustrialisierung in Schleswig-Holstein. 1992. XVII, 350 S., 31 Tab. und 42 Abb. ISBN 3-923887-25-6, Preis: 12,70 |
Band 82 |
Jürgens, Ulrich: Gemischtrassige Wohngebiete in südafrikanischen Städten. 1991. XVII, 299 S., 58 Tab. und 28 Abb. ISBN 3-923887-24-8, Preis: 13,80 Euro |
Band 81 |
Stewig, Reinhard (Hrsg.): Endogener Tourismus. 1991. V, 193 S., 53 Tab. und 44 Abb. ISBN 3-923887-23-X, Preis: 16,80 |
Band 80 |
Achenbach, Hermann (Hrsg.): Beiträge zur regionalen Geographie von Schleswig-Holstein. Festschrift Reinhard Stewig. 1991. X, 386 S., 54. und 73 Abb. ISBN 3-923887-22-1, Preis: 19,10 |
Band 79 |
Reiche, Ernst-Walter: Entwicklung, Validierung und Anwendung eines Modellsystems zur Beschreibung und flächenhaften Bilanzierung der Wasser- und Stickstoffdynamik in Böden. 1991. XIII, 150 Seiten, 27 Tab. und 57 Abb. ISBN 3-923887-21-3, Preis: 9,70 |
Band 78 |
Bähr, Jürgen und Paul Gans (eds): The Geographical Approach to Fertility. 1991. XII, 452 Seiten, 84 Tab. und 167 Fig. ISBN 3-923887-20-5, Preis: 22,40 |
Band 77 |
Gans, Paul: Die Innenstädte von Buenos Aires und Montevideo. Dynamik der Nutzungsstruktur, Wohnbedingungen und informeller Sektor. 1990. XVIII, 252 Seiten; & 64 Tab., 36 Abb. und 30 Karten in separatem Kartenband. ISBN 3-923887-19-1, Preis: 45,00 |
Band 76 |
Stewig, Reinhard: Über das Verhältnis der Geographie zur Wirklichkeit und zu den Nachbarwissenschaften. Eine Einführung. 1990. IX, 131 Seiten, 15 Abb. IBSN 923887-18-3, Preis: 12,80 |
Band 75 |
Priebs, Axel: Dorfbezogene Politik und Planung in Dänemark unter sich wandelnden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. 1990. IX, 239 Seiten, 5 Tab., 28 Abb. ISBN 3-923887-17-5, Preis: 17,30 |
Band 74 |
Bruhn, Norbert: Substratgenese - Rumpfflächendynamik. Bodenbildung und Tiefenverwitterung in saprolitisch zersetzten granitischen Gneisen aus Südindien. 1990. IV, 191 Seiten, 35 Tab., 31 Abb. und 28 Fotos. ISBN 3-923887-16-7, Preis: 11,60 |
Band 73 |
Bähr, Jürgen, Christoph Corves und Wolfram Noodt (Hrsg.): Die Bedrohung tropischer Wälder: Ursachen, Auswirkungen, Schutzkonzepte. 1989. IV, 149 Seiten, 9 Tab., 27 Abb. ISBN 3-923887-15-9, Preis: 13,20 |
Band 72 |
Kruse, Elfriede: Die Holzveredelungsindustrie in Finnland. Struktur- und Standortmerkmale von 1850 bis zur Gegenwart. 1989. X, 123 Seiten, 30 Tab., 26 Abb. und 9 Karten. ISBN 3-923887-14-0, Preis: 2,60 |
Band 71 |
Pez, Peter: Sonderkulturen im Umland von Hamburg. Eine standortanalytische Untersuchung. 1989. XII, 190 Seiten, 27 Tab. und 35 Abb. ISBN 3-923887-13-2, Preis: 11,40 |
Band 70 |
Härtling, Andrea: Regionalpolitische Maßnahmen in Schweden. Analyse und Bewertung ihrer Auswirkungen auf die strukturschwachen peripheren Landesteile. 1988. IV, 341 Seiten, 50 Tab., 8 Abb. und 16 Karten. ISBN 3-923887-12-4, Preis: 15,70 |
Band 69 |
Baudissin-Zinzendorf, Ute Gräfin von: Freizeitverkehr an der Lübecker Bucht. Eine gruppen- und regionsspezifische Analyse der Nachfrageseite. 1988. XII, 350 Seiten, 50 Tab., 40 Abb. und 4 Abb. im Anhang. ISBN 3-923887-11-6, Preis: 16,40 Euro |
Band 68 |
Bähr, Jürgen (Hrsg.): Wohnen in lateinamerikanischen Städten - Housing in Latin American cities. 1988. IX, 299 Seiten, 64 Tab., 71 Abb. und 21 Fotos. ISBN 3-923887-10-8, Preis: 22,50 |
Band 67 |
Achenbach, Hermann: Historische Wirtschaftskarte des östlichen Schleswig-Holstein um 1850. - Historical Economic Map of Eastern Schleswig-Holstein Around 1850. 1988. XII, 277 Seiten, 38 Tab., 34 Abb., Textband und Kartenmappe. ISBN 3-923887-09-4, Preis: 34,30 |
Band 66 |
Stewig, Reinhard (Hrsg.): Untersuchungen über die Kleinstadt in Schleswig-Holstein. 1987. VI, 370 S., 38 Tab., 11 Diagr. und 84 Karten. ISBN 3-923887-08-6. 24,50 |
Band 65 |
Stewig, Reinhard: Bursa, Nordwestanatolien. Auswirkungen der Industrialisierung auf die Bevölkerungs- und Sozialstruktur einer Industriegroßstadt im Orient. Teil 2. 1986. XVI, 222 S., 71 Tab., 7 Abb. und 20 Fotos. ISBN 3-923887-07-8. 19,00 |
Band 64 |
Fränzle, Otto (Hrsg.): Geoökologische Umweltbewertung. Wissenschaftstheoretische und methodische Beiträge zur Analyse und Planung. 1986. VI, 130 S., 26 Tab., 30 Abb. ISBN 3-923887-06-X. 12,30 |
Band 63 |
Kortum, Gerhard: Zuckerrübenanbau und Entwicklung ländlicher Wirtschaftsräume in der Türkei. Ausbreitung und Auswirkung einer Industriepflanze unter besonderer Berücksichtigung des Bezirks Beypazari (Provinz Ankara). 1986. XVI, 392 S., 36 Tab., 47 Abb. und 8 Fotos im Anhang. ISBN 3-923887-05-1. 23,00 |
Band 62 |
Klug, Heinz (Hrsg.): Küste und Meeresboden. Neue Ergebnisse geomorphologischer Feldforschungen. 1985. V, 214 S., 66 Abb., 45 Fotos, 10 Tabellen. ISBN 3-923887-04-3.19,90 Euro |
Band 61 |
Bartels, Dietrich u. a.: Lebensraum Norddeutschland. 1984. IX, 139 Seiten, 23 Tabellen und 21 Karten. ISBN 3-923887-03-5. vergriffen |
Band 60* |
Paffen, Karlheinz und Gerhard Kortum: Die Geographie des Meeres. Disziplingeschichtliche Entwicklung seit 1650 und heutiger methodischer Stand. 1984. XIV, 293 Seiten, 25 Abb. ISBN 3-923887-02-7. |
Band 59 |
Gans, Paul: Raumzeitliche Eigenschaften und Verflechtungen innerstädtischer Wanderungen in Ludwigshafen/Rhein zwischen 1971 und 1978. Eine empirische Analyse mit Hilfe des Entropiekonzeptes und der Informationsstatistik. 1983. XII, 226 S., 45 Tab., 41 Abb. ISBN 3-923887-01-9. 15,30 Euro |
Band 58 |
Bähr, Jürgen (Hrsg.): Kiel 1879 - 1979. Entwicklung von Stadt und Umland im Bild der Topographischen Karte 1:25000. Zum 32. Deutschen Kartographentag vom 11. - 14. Mai 1983 in Kiel. 1983. III, 192 S., 21 Tab., 38 Abb. mit 2 Kartenblättern in Anlage. ISBN 3-923887-00-0. 14,30 Euro |
Band 57 |
Stewig, Reinhard (Hrsg.): Untersuchungen über die Großstadt in Schleswig-Holstein. 1983. X, 194 S., 46 Tab., 38 Diagr. und 10 Abb. 12,30 Euro |
Band 56 |
Bobrowski, Ulrike: Pflanzengeographische Untersuchungen der Vegetation des Bornhöveder Seengebiets auf quantitativ-soziologischer Basis. 1982. XIV, 175 S., 65 Tab., 19 Abb. 11,80 Euro |
Band 55 |
Dege, Eckart: Entwicklungsdisparitäten der Agrarregionen Südkoreas. 1982. XXII, 332 S., 50 Tab., 44 Abb. und 8 Photos im Textband sowie 19 Kartenbeilagen in separater Mappe. 25,10 Euro |
Band 54 |
Achenbach, Hermann: Nationale und regionale Entwicklungsmerkmale des Bevölkerungsprozesses in Italien. 1981. IX, 114 S., 36 Fig. 8,20 Euro |
Band 53 |
Müller, Heidulf E.: Vergleichende Untersuchungen zur hydrochemischen Dynamik von Seen im Schleswig-Holsteinischen Jungmoränengebiet. 1981. XI, 208 S., 16 Tab., 61 Abb. und 14 Karten im Anhang. 12,80 Euro |
Band 52 |
Bähr, Jürgen und Reinhard Stewig (Hrsg.): Beiträge zur Theorie und Methode der Länderkunde. Oskar Schmieder (27. Januar 1891 - 12. Februar 1980) zum Gedenken. 1981. VIII, 64 S., 4 Tab. und 3 Abb. 5,60 Euro |
Band 51 |
Stewig, Reinhard, Erol Tmertekin, Bedriye Tolun, Ruhi Turfan, Dietrich Wiebe und Mitarbeiter: Bursa, Nordwestanatolien. Auswirkungen der Industrialisierung auf die Bevölkerungs- und Sozialstruktur einer Industriegroßstadt im Orient. Teil 1. 1980. XXVI, 335 S., 253 Tab. und 19 Abb. 16,40 Euro |
Band 50 |
Paffen, Karlheinz und Reinhard Stewig (Hrsg.): Die Geographie an der Christian-Albrechts-Universität 1879 - 1979. Festschrift aus Anlaß der Einrichtung des ersten Lehrstuhles für Geographie am 12. Juli 1879 an der Universität Kiel. 1979. VI, 510 S., 19 Tab. und 58 Abb. 19,40 Euro |
Band 49 |
Killisch, Winfried F.: Räumliche Mobilität - Grundlegung einer allgemeinen Theorie der räumlichen Mobilität und Analyse des Mobilitätsverhaltens der Bevölkerung in den Kieler Sanierungsgebieten. 1979. XII, 208 S., 30 Tab. und 39 Abb., 30 Tab. im Anhang. 12,60 Euro |
Band 48 |
Wiebe, Dietrich: Stadtstruktur und kulturgeographischer Wandel in Kandahar und Südafghanistan. 1978. XIV, 326 S., 33 Tab., 25 Abb. und 16 Photos im Anhang. 18,70Euro |
Band 47 |
Weigand, Karl: Chicano - Wanderarbeiter in Südtexas. Die gegenwärtige Situation der Spanisch sprechenden Bevölkerung dieses Raumes. 1977. IX, 100 D., 24 Tab. und 9 Abb., 4 Abb. im Anhang. 8,00 Euro |
Band 46 |
Buchhofer, Ekkehard: Strukturwandel des Oberschlesischen Industriereviers unter den Bedingungen einer sozialistischen Wirtschaftsordnung. 1976. X, 236 S., 21 Tab. und 6 Abb., 4 Tab. und 2 Karten im Anhang. 16,60 Euro |
Band 45 |
Bronger, Arnt: Zur quartären Klima- und Landschaftsentwicklung des Karpatenbeckens auf (paläo-) pedologischer und bodengeographischer Grundlage. 1976. XIV, 268 S., 10 Tab., 13 Abb. und 24 Bilder. 23,00 Euro |
Band 44 |
Kortum, Gerhard: Die Marvdasht-Ebene in Fars. Grundlagen und Entwicklung einer alten iranischen Bewässerungslandschaft. 1976. XI, 297 S., 33 Tab., 20 Abb. 19,70 Euro |
Schriften des Geographischen Instituts der Universität Kiel (Band I, 1932 - Band 43, 1975)
* = vergriffen
Band 43 * |
Killisch, Winfried F.: Stadtsanierung Kiel-Gaarden. Vorbereitende Untersuchung zur Durchfhrung von Erneuerungsmaßnahmen. 1975. |
Band 42 |
Newig, Jürgen: Die Entwicklung von Fremdenverkehr und Freizeitwohnwesen in ihren Auswirkungen auf Bad und Stadt Westerland auf Sylt. 1974. 222 S., 30 Tab., 14 Diagramme, 20 kartographische Darstellungen und 13 Photos. 15,90 |
Band 41 |
Killisch, Winfried F. und Harald Thoms: Zum Gegenstand einer interdisziplinären Sozialraumbeziehungsforschung. 1973. 56 S., 1 Abb. 3,90 |
Band 40 |
Schmieder Oskar: Lebenserinnerungen und Tagebuchblätter eines Geographen. 1972. 181 S., 24 Bilder, 3 Faksimiles und 3 Karten. 21,50 |
Band 39 |
Klug, Heinz (Hrsg.): Beiträge zur Geographie der mittelatlantischen Inseln. 1973. 208 S., 26 Abb., 27 Tab. und 11 Karten. 16,40 |
Band 38 |
Stewig, Reinhard und Horst-Günter Wagner (Hrsg.): Kulturgeographische Untersuchungen im islamischen Orient. 1973. 240 S., 45 Abb., 21 Tab. und 33 Photos. 15,10 |
Band 37 |
Stewig, Reinhard (Hrsg.): Beiträge zur geographischen Landeskunde und Regionalforschung in Schleswig-Holstein. 1971. Oskar Schmieder zum 80. Geburtstag. 338 S., 64 Abb., 48 Tab. und Tafeln. 14,30 |
Band 36 |
Hormann, Klaus: Morphometrie der Erdoberfläche. 1971. 189 S., 42 Fig., 14 Tab. im Text. 10,20 |
Band 35 |
Riedel, Uwe: Der Fremdenverkehr auf den Kanarischen Inseln. Eine geographische Untersuchung. 1971. 314 S., 64 Tab., 58 Abb. im Text und 8 Bilder im Anhang. 12,30 |
Band 34 * |
Killisch, Winfried F.: Die oldenburgisch-ostfriesischen Geestrandstädte. Entwicklung, Struktur, zentralörtliche Bereichsgliederung und innere Differenzierung. 1970. |
Band 33 |
Treter, Uwe: Untersuchungen zum Jahresgang der Bodenfeuchte in Abhängigkeit von Niederschlägen, topographischer Situation und Bodenbedeckung an ausgewählten Punkten in den Hüttener Bergen/Schleswig-Holstein. 1970. 144 S., 22 Abb., 3 Karten und 26 Tab. 7,70 |
Band 32 |
Stewig, Reinhard: Bursa, Nordwestanatolien. Strukturwandel einer orientalischen Stadt unter dem Einfluß der Industrialisierung. 1970. 177 S., 3 Tab., 39 Karten, 23 Diagramme und 30 Bilder im Anhang. 9,20 |
Band 31 |
Momsen, Ingwer Ernst: Die Bevölkerung der Stadt Husum von 1769 bis 1860. Versuch einer historischen Sozialgeographie. 1969. 420 S., 33 Abb. und 78 Tab. im Text, 15 Tab. im Anhang. 12,30 |
Band 30 * |
Schlenger, Herbert, Karlheinz Paffen, Reinhard Stewig (Hrsg.): Schleswig-Holstein, ein geographisch-landeskundlicher Exkursionsführer. 1969. Festschrift zum 33. Deutschen Geographentag Kiel 1969. (Erschienen im Verlag Ferdinand Hirt, Kiel; 2. Auflage, Kiel 1970.) |
Band XXIX Heft 3 |
Vorndran, Edda: Untersuchungen über Schuttentstehung und Ablagerungsformen in der Hochregion der Silvretta (Ostalpen). 1969. 137 S., 15 Abb. und 32 Tab. im Text, 3 Tab. und 3 Klappkarten im Anhang. 6,20 |
Band XXIX Heft 2 |
Hormann, Klaus: Rechenprogramme zur morphometrischen Kartenauswertung. 1968. 154 S., 11 Fig. im Text und 22 Tab. im Anhang. 6,20 |
Band XXIX Heft 1 |
Vorndran, Gerhard: Untersuchungen zur Aktivität der Gletscher, dargestellt an Beispielen aus der Silvrettagruppe. 1968. 134 S., 29 Abb. im Text, 16 Tab. und 4 Bilder im Anhang. 6,20 |
Band XXVIII *Heft 3 |
Wiebe, Dietrich: Industrieansiedlungen in ländlichen Gebieten, dargestellt am Beispiel der Gemeinden Wahlstedt und Trappenkamp im Kreis Segeberg. 1968. |
Band XXVIII *Heft 2 |
Wenk, Ursula: Die zentralen Orte an der Westküste Schleswig-Holsteins unter besonderer Berücksichtigung der zentralen Orte niederen Grades. Neues Material über ein wichtiges Teilgebiet des Programm Nord. 1968. |
Band XXVIII *Heft 1 |
Wolcke, Irmtraud-Dietlinde: Die Entwicklung der Bochumer Innenstadt. 1968. |
Band XXVII Heft 3 |
Bachmann, Henning: Der Fährverkehr in Nordeuropa - eine verkehrsgeographische Untersuchung. 1968. 276 S., 129 Abb. im Text, 67 Abb. im Anhang. 12,80 |
Band XXVII Heft 2 |
Retzlaff, Christine: Kulturgeographische Wandlungen in der Maremma. Unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Bodenreform nach dem Zweiten Weltkrieg. 1967. 204 S., 35 Fig. und 25 Tab. 7,70 |
Band XXVII Heft 1 |
Buchhofer, Ekkehard: Die Bevölkerungsentwicklung in den polnisch verwalteten deutschen Ostgebieten von 1956 - 1965. 1967. 282 S., 22 Abb., 63 Tab. im Text, 3 Tab., 12 Karten und 1 Klappkarte im Anhang. 8,20 |
Band XXVI Heft 3 |
Olbrück, Günter: Untersuchung der Schauertätigkeit im Raume Schleswig-Holstein in Abhängigkeit von der Orographie mit Hilfe des Radargeräts. 1967. 172 S., 5 Aufn., 65 Karten, 18 Fig. und 10 Tab. im Text, 10 Tab. im Anhang. 6,10 |
Band XXVI * |
Heft 2 Kaufmann, Gerhard: Probleme des Strukturwandels in ländlichen Siedlungen Schleswig-Holsteins, dargestellt an ausgewählten Beispielen aus Ostholstein und dem Programm-Nord-Gebiet. 1967. |
Band XXVI * |
Heft 1 Besch, Hans-Werner: Geographische Aspekte bei der Einführung von Dörfergemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein. 1966. |
Band XXV * |
Weigand, Karl: I. Stadt-Umlandverflechtungen und Einzugsbereiche der Grenzstadt Flensburg und anderer zentraler Orte im nördlichen Landesteil Schleswig. II. Flensburg als zentraler Ort im grenzüberschreitenden Reiseverkehr. 1966. |
Band XXIV *Heft 3 |
Klug, Heinz: Morphologische Studien auf den Kanarischen Inseln. Beiträge zur Küstenentwicklung und Talbildung auf einem vulkanischen Archipel. 1968. (Erschienen bei Schmidt & Klaunig, Kiel, Buchdruckerei und Verlag.) |
Band XXIV Heft 2 |
Bronger, Arnt: Lösse, ihre Verbraunugszonen und fossilen Böden, ein Beitrag zur Stratigraphie des oberen Pleistozäns in Südbaden. 1966. 98 S., 4 Abb. und 37 Tab. im Text, 8 S. Bildanhang und 3 Faltkarten. 4,60 |
Band XXIV Heft 1 |
Wenk, Hans-Günther: Die Geschichte der Geographie und der Geographischen Landesforschung an der Universität Kiel von 1665 bis 1879. 1966. 252 S., mit 7 ganzstg. Abb. 7,20 |
Band XXIII * |
Sandner, Gerhard (Hrsg.): Kulturraumprobleme aus Ostmitteleuropa und Asien. Herbert Schlenger zum 60. Geburtstag. 1964. |
Band XXII *Heft 3 |
Bonsen, Uwe: Die Entwicklung des Siedlungsbildes und Agrarstruktur der Landschaft Schwansen vom Mittelalter bis zur Gegenwart 1966. |
Band XXII *Heft 2 |
Stewig, Reinhard: Byzanz - Konstantinopel - Istanbul. Ein Beitrag zum Weltstadtproblem. 1964. |
Band XXII *Heft 1 |
Eriksen, Wolfgang: Beiträge zum Stadtklima von Kiel. Witterungsklimatische Untersuchungen im Raume Kiel und Hinweise auf eine mögliche Anwendung der Erkenntnisse in der Stadtplanung. 1964 |
Band XXI *Heft 3 |
Diekmann, Sibylle: Die Ferienhaussiedlungen Schleswig-Holsteins. Eine siedlungs- und sozialgeographische Studie. 1964. |
Band XXI Heft 2 |
Brill, Dieter: Baton Rouge, La. Aufstieg, Funktionen und Gestalt einer jungen Großtadt des neuen Industriegebiets am unteren Mississippi. 1963. 288 S., 39 Karten, 40 Abb. im Anhang. 6,10 |
Band XXI *Heft 1 |
Steiniger, Alfred: Die Stadt Rendsburg und ihr Einzugsbereich. 1962. |
Band XX * |
Lauer, Wilhelm (Hrsg.): Beiträge zur Geographie der Neuen Welt. Oskar Schmieder zum 70. Geburtstag. 1961. |
Band XIX *Heft 3 |
Sandner, Gerhard: Agrarkolonisation in Costa Rica. Siedlung, Wirtschaft und Sozialgefüge an der Pioniergrenze. 1961. (Erschienen bei Schmidt & Klaunig, Kiel, Buchdruckerei und Verlag.) |
Band XIX *Heft 2 |
Alaluf, David: Problemas de la propiedad agricola en Chile. 1961. |
Band XIX Heft 1 |
HANEFELD, H.: Die glaziale Umgestaltung der Schichtstufenlandschaft am Nordrand der Alleghenies. 1960. 183 S., 31 Abb. und 6 Tab. 4,30 |
Band XVIII Heft 3 |
DWARS, F. W.: Beiträge zur Glazial- und Postglazialgeschichte Südostrügens. 1960. 106 S., 12 Fig. im Text und 6 S. Bildanhang. 2,50 |
Band XVIII Heft 2 |
STEWIG, R.: Dublin. Funktionen und Entwicklung. 1959. 254 S. und 40 Abb. 5,40 |
Band XVIII Heft 1 |
HILBIG, G.: Die Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialstruktur der Insel Olron und ihr Einfluß auf das Landschaftsbild. 1959. 178 S., 32 Fig. im Text und 15 S. Bildanhang. 4,70 |
Band XVII *Heft 3 |
HANNESEN, H.: Die Agrarlandschaft der schleswig-holsteinischen Geest und ihre neuzeitliche Entwicklung. 1959. |
Band XVII *Heft 2 |
NERNHEIM, K.: Der Eckernförder Wirtschaftsraum. Wirtschaftsgeographische Strukturwandlungen einer Kleinstadt und ihres Umlandes unter besonderer Berücksichtigung der Gegenwart. 1958. |
Band XVII *Heft 1 |
WINTERBERG, A.: Das Boutanger Moor. Die Entwicklung des gegenwärtigen Landschaftsbildes und die Ursachen seiner Verschiedenheit beiderseits der deutsch-holländischen Grenze. 1957. |
Band XVI *Heft 3 |
BLUME, H.: Die Entwicklung der Kulturlandschaft des Mississippideltas in kolonialer Zeit. 1956. |
Band XVI *Heft 2 |
SIDDIQI, M. I.: The Fishermen's Settlements on the Coast of Westpakistan. 1956. |
Band XVI *Heft 1 |
LAUER, W.: Vegetation, Landnutzung und Agrarpotential in El Salvador (Zentralamerika). 1956. |
Band XV *Heft 4 |
RUST, G.: Die Teichwirtschaft Schleswig-Holsteins. 1956. |
Band XV *Heft 3 |
JOHANNES, E.: Entwicklung, Funktionswandel und Bedeutung städtischer Kleingärten. Dargestellt am Beispiel der Städte Kiel, Hamburg und Bremen. 1955. |
Band XV *Heft 2 |
SCHOTT, C.: Die kanadischen Marschen. 1955. |
Band XV *Heft 1 |
LAUER, W.: Formen des Feldbaus im semiariden Spanien. Dargestellt am Beispiel der Mancha. 1954. |
Band XIV *Heft 4 |
BRÜGGEMANN, G.: Die holsteinische Baumschulenlandschaft. 1953. |
Sonderband* |
SCHOTT, C. (Hrsg.): Beiträge zur Landeskunde von Schleswig-Holstein. Oskar Schmieder zum 60. Geburtstag. 1953. (Erschienen im Verlag Ferdinand Hirt, Kiel.) |
Band XIV Heft 3 |
REHDERS, L.: Probsteierhagen, Fiefbergen und Gut Salzau: 1945 - 1950. Wandlungen dreier ländlicher Siedlungen in Schleswig-Holstein durch den Flüchtlingszustrom. 1953. X, 96 S., 29 Fig. im Text, 4 Abb. 2,60 |
Band XIV *Heft 2 |
LEISTER, I.: Rittersitz und adliges Gut in Holstein und Schleswig. 1952. (Gleichzeitig erschienen als Band 64 der Forschungen zur deutschen Landeskunde.) |
Band XIV *Heft 1 |
KANNENBERG, E.-G.: Die Steilufer der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste. Probleme der marinen und klimatischen Abtragung. 1951. |
Band XIII *Heft 4 |
SCHOTT, C.: Die Westküste Schleswig-Holsteins. Probleme der Küstensenkung. 1950. |
Band XIII *Heft 3 |
MARQUARDT, G.: die Schleswig-Holsteinische Knicklandschaft. 1950. |
Band XIII *Heft 2 |
VOIGT, H.: Die Veränderung der Großtadt Kiel durch den Luftkrieg. Eine siedlungs- und wirtschaftsgeographische Untersuchung. 1950 (gleichzeitig erschienen in der Schriftenreihe der Stadt Kiel, herausgegeben von der Stadtverwaltung). |
Band XIII *Heft 1 |
TOASPERN, P. A.: Die Einwirkungen des Nord-Ostsee-Kanals auf die Siedlungen und Gemarkungen seines Zerschneidungsbereichs. 1950. |
Band XII * |
BARTZ, F.: Fischgründe und Fischereiwirtschaft an der Westküste Nordamerikas. Werdegang, Lebens- und Siedlungsformen eines jungen Wirtschaftsraumes. 1942. |
Band XI *Heft 5 |
BUSE, K.: Stadt und Gemarkung Debrezin. Siedlungsraum von Bürgern, Bauern und Hirten im ungarischen Tiefland. 1942. |
Band XI Heft 4 |
ISERNHAGEN, C.: Totternhoe. Das Flurbild eines angelsächsischen Dorfes in der Grafschaft Bedfordshire in Mittelengland. 1942. |
Band XI *Heft 3 |
PRÄGEL, H.: Die Sturmflutschäden an der schleswigholsteinischen Westküste in ihrer meteorologischen und morphologischen Abhängigkeit. 1942. |
Band XI *Heft 2 |
KOEPPEN, D.: Der Agro Pontino-Romano. Eine moderne Kulturlandschaft. 1941. |
Band XI *Heft 1 |
WILHELMY, H.: Die deutschen Siedlungen in Mittelparaguay. 1941. |
Band X *Heft 4 |
RIESE, G.: Märkte und Stadtentwicklung am nordfrisischen Geestrand. 1940. |
Band X *Heft 3 |
MAU, L.: Stockholm. Planung und Gestaltung der schwedischen Hauptstadt. 1940. |
Band X *Heft 2 |
GOO, I.: Die Moorkolonien im Eidergebiet. Kulturelle Angleichung eines Ödlandes an die umgebende Geest. 1940. |
Band X *Heft 1 |
WOLF, A.: Kolonisation der Finnen an der Nordgrenze ihres Lebensraumes. 1939. |
Band IX *Heft 5 |
RIEGER, G.: Auswirkungen der Gründerzeit im Landschaftsbild der norderdithmarscher Geest. 1939. |
Band IX *Heft 4 |
WENZEL, H.: Landschaftsentwicklung im Spiegel der Flurnamen. Arbeitsergebnisse aus der mittelschleswiger Geest. 1939. |
Band IX *Heft 3 |
SCHILLING, E.: Die schwimmenden Gärten von Xochimilco. Ein einzigartiges Beispiel altindianischer Landgewinnung in Mexiko. 1939. |
Band IX *Heft 2 |
FROMME, K.: Die nordgermanische Kolonisation im atlantisch-polaren Raum. Studien zur Fragen der nördlichen Siedlungsgrenze in Norwegen und Island. 1938. |
Band IX *Heft 1 |
SCOFIELD, E.: Landschaften am Kurischen Haff. 1938. |
Band VIII *Heft 4 |
STORCH, W.: Kulturgeographische Wandlungen holsteinischer Bauerndörfer in der Umgebung der Industriestadt Neumünster. 1938. |
Band VIII *Heft 3 |
HEINE, W.: Die Einwirkung der Großtadt Kiel auf ihre ländliche Umgebung. Eine wirtschaftsgeographische Untersuchung. 1938. |
Band VIII *Heft 2 |
SCHÄNKE, W.: Marsch und Geest als Siedlungsboden im Landes Grohadeln. 1938. |
Band VIII *Heft 1 |
STAMMER, L.: Kleinklimatische Untersuchungen im Westenseegebiet. 1938. |
Band VII *Heft 3 |
WENZEL, H.: Forschungen in Inneranatolien, II. Die Steppe als Lebensraum. 1937. |
Band VII Heft 2 |
BENDIXEN, J. A.: Verlagerung und Strukturwandel ländlicher Siedlungen. Ein Beitrag zur Siedlungsgeographie, ausgehend von Untersuchungen in der südwestlichen Prignitz. 1937, VIII, 102 S., 41 Fig. im Text. 5,20 . |
Band VII *Heft 1 |
NEUFELDT, G.: Ripen und Esbjerg, die Haupthäfen der cimbrischen Westküste. 1937. |
Band VI * |
SCHOTT, C.: Landnahme und Kolonisation in Canada am Beispiel Sdontarios. 1936. |
Band V *Heft 3 |
WILHELMY, H.: Hochbulgarien, II. Sofia, Wandlungen einer Großtadt zwischen Orient und Okzident. 1936. |
Band V *Heft 2 |
Die Heidedörfer Moide und Suroide. Gemeinschaftsarbeit des Geographischen Instituts der Universität Kiel in der Lüneburger Heide. 1935. |
Band V *Heft 1 |
WENZEL, H.: Forschungen in Inneranatolien, I. Aufbau und Formen der Lykaonischen Steppe. 1935. |
Band IV * |
WILHELMY, H.: Hochbulgarien, I. Die ländlichen Siedlungen und die bäuerliche Wirtschaft. 1935. |
Band III * |
WAGNER, A.: Los Angeles. Werden, Leben und Gestalt der Zweimillionenstadt in Südkalifornien. 1935. |
Band II *Heft 3 |
ENGEL, F.: Deutsche und slawische Einflüsse in der Dobbertiner Kulturlandschaft. 1934. |
Band II *Heft 2 |
TREIBER, K.: Wirtschaftsgeographie des ungarischen Großen Alfölds. 1934. |
Band II Heft 1 |
SCHNEIDER, I.: Stadtgeographie von Schleswig. 1934. (Reprint Schleswiger Druck- und Verlagshaus, Schleswig 1983, ISBN 3-8842-078-2). |
Band I *Heft 4 |
BRANDT, H.: Die bertragung altdeutscher Siedlungsformen in das ostholsteinische Kolonisationsgebiet (im Rahmen einer Entwicklungsgeschichte ländlicher Siedlungen des oldenburgischen Landesteils Lübeck). 1933. |
Band I *Heft 3 |
TELSCHOW, A.: Der Einfluß des Braunkohlenbergbaus auf das Landschaftsbild der Niederlausitz. 1933. |
Band I *Heft 2 |
V. TROTHA, C.: Entwicklung ländlicher Siedlungen im Kösliner Küstengebiet. 1933. |
Band I *Heft 1 |
WENZEL, H.: Sultan-Dagh und Akschehir-Ova. Eine landeskundliche Untersuchung in Inneranatolien. 1932. |